Kategorien
Allgemein

Omelett mit Aubergine

Zutaten

  • 300g Aubergine

  • 1EL Olivenöl

  • 1/2TL Kurkuma

  • 1/2TL Kreuzkümmel gemahlen

  • 1/2TL schwarzer Pfeffer

  • 1TL Salz

  • 2TL Bockshornklee gemahlen

  • 1EL Minze

  • 2EL Dill

  • Omelett
  • 4 Eier

  • 1/2TL Safranfäden

  • 2EL heisses Wasser

  • 2EL Olivenöl

Zubereitung

  • Aubergine in 0.5cm grosse Würfel schneiden
  • Safranfäden mörsern und in 2 EL heissem Wasser auflösen
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
  • 5min anbraten
  • 0.5dl Wasser mit allen Gewürzen (ausser dem Dill) mischen und zu den Auberginen geben
  • Weitere 5minuten dämpfen lassen
  • Dill dazugeben, umrühren und beiseite stellen
  • Eier in eine Schüssel schlagen und mit dem Safranwasser verquirlen
  • Die Aubergine dazugeben und mischen
  • 1EL Olivenöl in eine Pfanne geben und Masse dazugeben
  • Zugedeckt auf geringer Stufe 15min backen bis das Ei stockt
  • Das Omelett kehren und weitere 5min braten
Kategorien
Allgemein

Apfelschnitze

Zutaten

  • 4 Äpfel

  • 0.5dl Wasser

  • 1EL Zimt

Zubereitung

  • Äpfel entkernen und in Schnitze schneiden
  • Apfelschnitze im Wasse weichkochen
  • Mit Zimt nach Belieben verfeinern
  • Abkühlen lassen
Kategorien
Allgemein

Alplermagarone vörsi

Zutaten

  • Älplermagaronen
  • 500g festkochende Kartoffeln

  • 500g Magronen

  • 3dl Rahm

  • Pfeffer

  • Butter

  • 250g rezenter Bergkäse (Hornbach)

  • Zwiebelschweize
  • Bratfett

  • 2 Zwiebeln

  • 2TL Mehl

Zubereitung

  • Älplermagarone
  • Kartoffeln in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden
  • In siedendem Salzwasser ca. 5 min kochen. Magronen beigeben, al dente kochen
  • Auflaufform mit Butter einfetten
  • Kartoffeln und Magronen in eine gefettete Form geben, lagenweise Käse dazwischen streuen, Rahm darüber giessen und würzen; mit Käse abschliessen.
  • 10 Minuten im auf 180 °C vorgeheizten Ofen warm werden lassen
  • Zwiebelschweize
  • Zwiebelringe schneiden
  • Zwiebelringe mit Mehl mischen
  • Bratbutter warm werden lassen
  • Mehl gut abschütteln
  • Ringe bei mittlerer Hitze ca. 5 min knusprig braten
Kategorien
Allgemein

Pilz-Wirz-Pie

Zutaten

    Zubereitung

      Kategorien
      Allgemein

      Wähenteig Grundrezept

      Zutaten

      • 150 g Dinkelmehl, hell

      • 3 g Salz (entspricht ca. 0.5 Kaffeelöffel)

      • 50 g Butter, kalt

      • 50 g Wasser

      Zubereitung

      • Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel kurz mischen.
      • Die kalte Butter in Stücken dazugeben und zwischen den Fingern fein reiben (darum heissts auch «geriebener Teig». Kleine Butterflöckchen dürfen am Schluss noch erkennbar sein.
      • Das Wasser beigeben und alles schnell zu einem Teig zusammenfügen. Bitte nicht allzu lange kneten, die Zutaten sollen am Schluss keine super-homogene Masse bilden – so wird er beim Backen knuspriger.
      • Vor der Weiterverarbeitung den Teig ca. 15 – 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Dadurch lässt er sich nachher besser ausrollen.
      Kategorien
      Allgemein

      Couscous Grundrezept

      Zutaten

      • 250 ml Wasser oder Gemüsebrühe

      • 0.5 TL Salz

      • 250 g Couscous

      • 2 Schuss Olivenöl

      Zubereitung

      • Zuerst das Wasser (oder die Gemüsebrühe) mit dem Salz und einem Schuss Olivenöl in einen Topf geben, gut verrühren und zum Kochen bringen.
      • Anschließend den Topf vom Herd nehmen, den Couscous einrühren und zugedeckt für ca. 3-5 Minuten quellen lassen.
      • Dann den Couscous mit einer Gabel auflockern und mit einem Schuss Olivenöl verfeinern.
      • Nun kann der Couscous als Beilage zu Fisch oder Fleisch serviert werden. Aber auch als Salat schmeckt dieser sehr gut.
      Kategorien
      Allgemein

      Thymian-Risotto mit grünen Bohnen

      Zutaten

        Zubereitung

          Kategorien
          Allgemein

          Jasmin Reis

          Zutaten

            Zubereitung

              Kategorien
              Allgemein

              Weizen Tortillas

              Zutaten

              • 210 g Weizenmehl

              • ½ TL Backpulver

              • ½ TL Salz

              • 2 EL gutes Olivenöl

              • 100 ml Wasser

              Zubereitung

              • Mehl und Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Eine Vertiefung in die Mitte drücken. Salz, Olivenöl und das Wasser hinzugeben. Mit einer Gabel Mehl vom Rand unterziehen bis ein klumpiger Teig entstanden ist.
              • Den Teig nun von Hand so lange kneten bis ein homogener geschmeidiger Teig entstanden ist oder in der Küchenmaschine mit dem Knethaken kneten lassen. Das dauert ca. 5 Minuten. Der Teig sollte nicht klebrig oder bröselig sein. Entsprechend ein wenig Wasser oder Mehl zugeben.
              • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.
              • Den Teig aus der Folie nehmen und in 4 bis 6 gleich große Teile teilen (je weniger, desto größer die Tortillas).



              • Teigportionen rund wirken und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche kreisrund ausrollen (ca. 24 – 26 cm bei 6 Portionen).
              • Die Fladen sollten möglichst dünn werden (~ 3 mm). Fertige Fladen stapeln.
              • Eine Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Die richtige Temperatur ist erreicht wenn Wassertropfen auf der Oberfläche “tanzen”.
              • Einen Fladen in die Pfanne legen und ca. 60 Sekunden backen, sobald sich auf der Oberseite Blasen bilden den Tortilla wenden.
              • Kurz auf der Unterseite backen, bis die Seite leicht gebräunt ist und herausnehmen.
              • Fertig gebackene Tortillas gut in Alufolie packen, so bleiben sie mehre Stunden weich, ggf. im Backofen bei ca. 50 °C Ober-/Unterhitze lagern.
              Kategorien
              Allgemein

              Moussaka

              Zutaten

              • 1½ Auberginen

              • ½ Zwiebel

              • 1½ Knoblauch

              • 250 g Kartoffeln

              • 250 g Hackfleisch

              • 2½ EL Tomatenmark

              • 400 g ganze geschälte Tomaten aus der Dose

              • ½ TL Kreuzkümmel

              • ½ Zweig Rosmarin

              • ¼ TL Zimt

              • 1½ EL Butter

              • 2½ EL Mehl

              • 375 ml Milch

              • ½ Ei

              • 50 g Parmesankäse

              • Muskatnuss

              • Salz

              • Pfeffer

              • Öl zum Braten

              • Öl zum Einfetten

              Zubereitung

              • Aubergine in ca. 1-cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel fein würfeln und Knoblauch hacken. Auberginenscheiben von beiden Seiten salzen, auf Küchenpapier auslegen und ca. 20 Min. beiseitelegen. Währenddessen Kartoffeln waschen un in einen großen Topf mit Wasser geben. Über mittlerer Hitze ca. 15 Min. mit Schale kochen. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
              • Etwas Öl in einem weiteren großen Topf erhitzen und das Lammhackfleisch darin ca. 3 Min. scharf anbraten, bis es gebräunt ist. Zwiebel, gehackten Knoblauch, Tomatenmark und Tomaten aus der Dose dazugeben und vermengen. Mit Salz, Kreuzkümmel, Rosmarin und Zimt würzen. Hitze reduzieren und ca. 50 Min. köcheln lassen.
              • Backofen auf 200°C vorheizen. Die Auberginenscheiben mit Küchenpapier trocken tupfen. Öl in einer Pfanne über mittlerer bis hoher Hitze erwärmen und die Auberginenscheiben darin von beiden Seiten goldbraun braten. Auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen.
              • Für die Béchamelsoße Butter in einem Stieltopf schmelzen. Mehl dazugeben und kontinuierlich zu einer Paste verrühren. Sobald sich Bläschen bilden, Hitze reduzieren und nach und nach die Milch unter Rühren dazugeben. Kräftig verrühren, bis eine glatten Soße entsteht und ca. 3 – 4 Min. köcheln und eindicken lassen. Stieltopf vom Herd nehmen und das Ei unterrühren. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
              • Eine große Auflaufform einfetten. Gekochte Kartoffeln in dicke Stücke schneiden, gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform verteilen und leicht salzen. Eine Schicht der Auberginenscheiben darauflegen, die Fleischsoße darauf verteilen und mit etwas Parmesankäse bestreuen. Die Béchamelsoße darauf verstreichen. Den Auflauf bei 200°C ca. 45 Min. backen, bis er leicht gebräunt ist. Aus dem Backofen nehmen und vor dem Anschneiden leicht abkühlen lassen. Guten Appetit!